Der TSV Stein St. Georgen hat seit Januar 2017 eine neue Abteilung.
„Selbstverteidigung“
Diese befasst sich mit der Abwehr gegen bewaffnete und unbewaffnete Angreifer.
Hier werden neue Techniken erlernt und bereits bekannte Techniken vertieft.
Die Abteilung Arbeitet zusammen mit dem ifak (internationalen Fachverband für asiatische Kampfsportarten ) mit Sitz in München.
Dieser Fachverband hat weltweit ca 28.000 Mitglieder, dessen Präsident Siegfried Lory (10 DAN ) aus München ist.
Hier ist Hans Adam als 2. Vorstand vertreten.
Über den ifak werden Lehrgänge im In- und Ausland angeboten an denen jeder teilnehmen kann
Wer Lust Laune und Zeit hat ist herzlich Willkommen, bei unserem Training mitzumachen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse in den verschiedenen Kampfsportarten notwendig
Spartenleitung
Trainer
Trainingszeiten
New´s der Selbstverteidigung Abteilung:
Selbstverteidigungskurs für Anfänger
Abteilung des TSV Stein/St.Georgen gibt „Crashkurs“ an fünf Abenden
St.Georgen. Die Abteilung Selbstverteidigung des TSV Stein/St.Georgen führt ab Montag, 19.November 2018, jeweils von 18:30 Uhr bis 20 Uhr in der Turnhalle St.Georgen einen Grundlagenkurs für Anfänger durch. Bis einschließlich dem 17.Dezember 2018, sollen den Teilnehmern an den fünf Abenden vor allem verschiedene Befreiungstechniken beigebracht werden um sich aus Würge- und Klammergriffen befreien zu können. Außerdem wird trainiert wie man sich mit Alltagsgegenständen zur Wehr setzen kann, damit das mulmige Gefühl, allein in der dunklen Jahreszeit unterwegs zu sein, gar nicht erst aufkommt. „Teilnehmen kann jeder, ob Mann oder Frau. Hauptsache das Interesse besteht“, so Abteilungsleiter Hans Adam, der auch als Ansprechpartner entweder telefonisch (08621/7740) oder per Mail unter adam@altenmarkt.de erreichbar ist.
Budokunst kennt keine Altersgrenzen
– 10. Dan Kampfkunst-Großmeister mit 75 Jahren aktiv auf der Judomatte. Dojo-Leiter Kurt Müller zu Gast.
Selbstverteidigunskurs mit Großmeister Lory
Rund 100 Teilnehmer beim Selbstverteidigungskurs
Großmeister Siegfried Lory zeigt Techniken zur Selbstverteidigung
Traunreut. Beim Selbstverteidigungskurs organisiert von Spartenleiter Hans Adam fanden sich am vergangenen Wochenende rund 100 Teilnehmer der verschiedensten Altersgruppen ein. Hierzu fanden nicht nur Interessierte aus der Region ein, manche Teilnehmer reisten beispielsweise aus Schwabach oder Bielefeld an. Nach kurzer Begrüßung durch Bürgermeister Klaus Ritter fing Großmeister Siegfried Lory zusammen mit Hans Adam an den Teilnehmern mit kurzen, leicht verständlichen Anweisungen verschiedene Übungen. Danach ging Lory durch die Halle und gab Hilfestellung und Tipps zur Ausführung. Vor allem auch die freundliche und motiveriende Art und Weise des 75-jährigen Großmeisters, der unter anderem auch vier Bücher über Selbstverteidigung verfasste, imponierte den angereisten Sportlern, denn „so macht das Lernen Spaß“ äußerte sich eine faszinierte Teilnehmerin. Alles in allem war der Tag in der Doppelturnhalle Traunreut ein großer Erfolg, Dank der Organisation von Hans Adam und seinen Helfern.
Zweiter Teil des Ferienprogramms Selbstverteidigung
2. Ferienprogramm Selbstverteidigung
Elf Kinder schnuppern in die Selbstverteidigungssparte
Unter der Leitung von Carmen Ritter, Herbert Seiler und Abteilungsleiter Hans-Dieter Adam konnten nach dem ersten Ferienprogramm am Anfang der Ferien am vergangenen Montag, 3. September elf weitere Kids erste Erfahrungen in Sachen Selbstverteidigung sammeln. Hierbei wurde wieder spielerisch die Erkennung und Abwehr einer gefährlichen Situation geübt, sowie verschiedene Schlag- und Tritttechniken am Schlagpolster ausprobiert. Somit haben in den Ferien gut 25 Heranwachsende die „Schnupperkurse“ in der Abteilung Selbstverteidigung belegt, eventuell konnten ja die ein oder anderen sogar motivert werden dauerhaft zur Abteiung dazuzustoßen. Alles in allem war das Ferienprogramm durchaus ein Erfolg, dank der Organisation und Betreuung von Frau Ritter sowie den Herren Seiler und Adam.
Ferienprogramm Selbstverteidigung
Ferienprogramm der Selbstverteidigunsgruppe
13 Teilnehmer in der Irsinger Au
Im Rahmen des Ferienprogrammes der Stadt Traunreut, führte die Selbstverteidigungsgruppe des TSV Stein/St. Georgen vergangene Woche in der Irsinger Au einen Schnupperkurs durch. Die 13 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, alle aus der näheren Umgebung, wurden zunächst mit der Erkennung und Abwehr einer gefährlichen Situation spielerisch vertraut gemacht ehe vor allem die praktischen Übungen am Schlagpolster mit verschiedenen Tritt- und Schlagtechniken großen Spaß bereiteten. Das Programm geleitet hatte Hans-Dieter Adam, Spartenleiter der Selbsthilfeabteilung des TSV Stein/St. Georgen zusammen mit Herbert Seiler und Carmen Ritter. Am Ende des Kurses hatten die Veranstalter noch Teilnehmerurkunden für die Heranwachsenden zu verteilen. Ein weiterer Schnupperkurs findet nochmals am 3. September von 14:15 – 16:15 Uhr statt, hierzu kann sich noch jederzeit angemeldet werden, um erste Eindrücke in der Welt der Selbstverteidigung zu sammeln.