Selbstverteidigung

Selbstverteidigung2023-09-15T09:45:58+01:00

Der TSV Stein St. Georgen hat seit Januar 2017 eine neue Abteilung.

„Selbstverteidigung“
Diese befasst sich mit der Abwehr gegen bewaffnete und unbewaffnete Angreifer.

Hier werden neue Techniken erlernt und bereits bekannte Techniken vertieft.

Die Abteilung arbeitet zusammen mit der DKU (Deutsche Kampfkunst Union) mit Sitz in Berlin. Über die DKU werden Lehrgänge angeboten an denen jeder teilnehmen kann.

Wer Lust Laune und Zeit hat ist herzlich Willkommen, bei unserem Training mitzumachen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse in den verschiedenen Kampfsportarten notwendig

Spartenleitung

Trainer

Trainingszeiten

New´s der Selbstverteidigung Abteilung:

203, 2023

Hans Adam erhält Ehrenmedaille für Einsatz im Budosport

Von |März 2nd, 2023|Kategorien: Selbstverteidigung|0 Kommentare

Spartenleiter Hans Adam erhält Ehrenmedaille und Urkunde in Berlin

Für Förderung und Lehrung des Budosports

 

Berlin. Am vergangenen Wochenende durfte Selbstverteidigungs-Spartenleiter Hans Adam in der Kampfsportstätte Lothar Nest in Berlin einen Kubotan (Kurzstock) Lehrgang durchführen und erhielt im Anschluss von Lothar Nest persönlich die Ehrenmedaille des Deutschen Judo Museums verliehen. Die Auszeichnung zeichnet nicht nur all diejenigen aus, die den Budosport innerhalb Deutschlands fördern und lehren, sie gilt auch als größte Ehre unter den Großmeistern.

Von links Hans-Dieter Adam, Lothar Nest und Achim Evertz.

 

Hans Dieter Adam (rechts) mit Lothar Nest und der überreichten Urkunde und Medaille.

2212, 2022

DAN Prüfung Selbstverteidigung

Von |Dezember 22nd, 2022|Kategorien: Selbstverteidigung|0 Kommentare

Erfolgreiche DAN-Prüfungen beim TSV Stein/St.Georgen

Herbert Seiler erhält Trainer und Prüfer Lizenz

St.Georgen. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kampfkunst Union (DKU) aus Berlin wurde unter der Leitung von Prüfer Hans Adam eine Gürtelprüfung der Selbstverteidigung in der Turnhalle in St.Georgen durchgeführt. Laura und Sophia Meckel bestanden ihre Prüfungen zum fünften Kup und sind somit künftig berechtigt den gelben Gürtel im Goshin Jitsu zu tragen. Besonders freut Adam, der ebenfalls als Spartenleiter Selbstverteidigung beim TSV Stein/St.Georgen fungiert, das erfolgreiche Abschneiden von Herbert Seiler, der die Urkunde im Goshin Jitsu zum zweiten DAN und zugleich die Lizenz zum Prüfer und Trainer der DKU erhielt.

Die erfolgreichen Prüflinge (von links): Herbert Seiler, Laura und Sophia Meckel und Spartenleiter Hans Adam.

1611, 2022

DAN-Prüfung

Von |November 16th, 2022|Kategorien: Selbstverteidigung|0 Kommentare

Erfolgreiche DAN-Prüfung beim TSV Stein/St.Georgen

Prüflinge in Hanbo und Goshin Jutsu erfolgreich

 

St.Georgen. Die Abteilung Selbstverteidigung des TSV Stein St Georgen führte in Zusammenarbeit mit der deutschen Kampfkunst Union (DKUnion) in Emmering bei München eine DAN Prüfung in Hanbo und Goshin Jutsu durch. Während beim Hanbo (japanisch für „halber Stock“) die Abwehr mittels eines in etwa 70cm langen Stockes gefordert ist, greift man beim Goshin Jutsu auf verschiedene Grundtechniken der Budosportarten wie Taekwondo, Judo oder Karate zurück. Die Teilnehmenden hatten sich über ein Jahr auf diese Prüfungen vorbereitet und unter der Aufsicht von TSV-Spartenleiter Hans Adam mit Bravour bestanden. „Herzlichen Glückwunsch zum Bestehen der Prüfung. Ab sofort sind alle berechtig den schwarzen Gürtel zu tragen“, freut sich Adam.

 

Die Teilnehmenden von links nach rechts: Sarah Thalhamer, Irene Thalhamer, Lena Thalhamer, Susanne Thalhamer ( alle aus Emmering), Catrin Schulze Fitza (aus Selb), Prüfer Hans Adam, Beisitzer Herbert Seiler ( beide vom TSV Stein St Georgen), Christian Thalhamer ( Emmering ).

1409, 2022

Ferienprogramm Teil 2

Von |September 14th, 2022|Kategorien: Selbstverteidigung|0 Kommentare

Ferienprogramm Selbstverteidigung Teil 2

15 Kinder und Jugendliche beim TSV Stein/St.Georgen

St.Georgen. Im Zuge des Ferienprogramms 2022 führte die Selbstverteidigungs-Abteilung des TSV Stein/St.Georgen unter der Führung von Hans Adam und Herbert Seiler ein weiteres Schnuppertraining durch. Nachdem beim ersten Training zu Anfang der Ferien bereits 20 Kinder unterschiedliche Techniken erlernen, um Angriffe verschiedenster Art zu verteidigen oder gar bedrohliche Situationen aus dem Weg zu gehen, waren dieses Mal erneut 15 Kinder beim Training. Als Highlight stand zum Abschluss der Einheit die Praxiseinsatz mittels Schlagkissen und Bruchtestbrettern auf dem Programm, ehe ein jedes teilnehmende Kind mit einer Urkunde ausgestattet wurde.

 

Nach oben