Stocksport

Startseite/Stocksport
Stocksport2022-11-23T19:28:09+01:00

Stocksport – Abteilung

stellv. Spartenleiter

Spartenleitung

Sportwart

New´s in der Stocksport Abteilung:

3105, 2022

Stockschützen Bezirksliga Meister

Von |Mai 31st, 2022|Kategorien: Stocksport|0 Kommentare

Steiner Stockschützen Bezirksliga-Meister

Aufstieg in die Bezirksoberliga

 

St. Georgen / Surheim / Unterneukirchen. Die Stockschützen des TSV Stein/St.Georgen krönten sich am Sonntag, 29. Mai in der Surarena in Surheim zum verdienten Meister der Bezirksliga und dürfen sich somit über den Aufstieg in die Bezirksoberliga freuen. Die Vorrunde wurde bereits zwei Wochen zuvor in Unterneukirchen ausgetragen.

In weitestgehend ausgeglichenen Spielen setze sich die Steiner Mannschaft um Alfred und Christopher Baumann, Hannes Sieber und Rudolf Schuster mit 30:14 Punkten vor dem ASV Au (29:15) denkbar knapp durch. Auf Rang drei landete derweil der EC Lampoding III mit 25:19.

Ergebnis: 1. TSV Stein/St.Georgen 30:14, 2. ASV Au 29:15, 3. EC Lampoding III 25:19, 4. WSV Königssee 24:20 (Stocknote: 1,246), 5. TSV Fridolfing 24:20 (1,111), 6. EC Lampoding II 23:21, 7. EC Feldkirchen III 22:22 (1,142), 8. SV Helfendorf 22:22 (1,125), 9. ASV Glonn 21:23, 10. TSV Heiligkreuz 19:25, 11. ASV Rott am Inn 15:29, 12. SV Prutting 10:34.

 

Auf Platz eins und damit Bezirksligameister (von links): Christopher Baumann, Hannes Sieber, Rudolf Schuster und Alfred Baumann zusammen mit der zweitplatzierten Mannschaft des ASV AU und dem Meisterschafts-Dritten des EC Lampoding III, sowie Schiedsrichter Albert Prechtl.

405, 2022

St.Georgsturnier der Stockschützen

Von |Mai 4th, 2022|Kategorien: Stocksport|0 Kommentare

Sankt Georgsturnier des TSV Stein St. Georgen

Truchtlaching/Seeon und Seebruck Gruppengewinner

 St. Georgen. Das traditionelle Sankt Georgsturnier der Stockschützen im TSV Stein/St. Georgen konnte dieses Jahr endlich wieder auf den Bahnen in der Irsinger Au stattfinden, allerdings mit verändertem Modus. 22 Mannschaften traten in zwei Gruppen aufgeteilt an, wobei die erste Gruppe am Vormittag spielte und die zweite am Nachmittag. Sieger der Gruppe I wurde der SV Truchtlaching/Seeon, Bester der Gruppe II war der SV Seebruck.

Am Vormittag holten sich die Stockschützen vom SV Truchtlaching/Seeon mit 18:2 Punkten den Sieg. Die Mannschaft bestand aus Georg Niedermaier, Franz Mittermeier, Florian Huber und Peter Molz. Auf Platz 2 folgte der TV Obing I mit der gleichen Punktzahl aber einer schlechteren Stocknote. Die Nachmittagsgruppe musste nach Spiel 8 abgebrochen werden, da es zu regnen anfing. Bis dahin war der SV Seebruck mit 12:2 Punkten Bester vor der Kreisauswahl mit 11:3 Punkten. Für den SV Seebruck traten Hans Millkreiter, Hans Billinger, Franz Huber und Markus Rothbucher an.

Der Wanderpreis in Form einer Figur des Heiligen Georg geht nach vier Jahren an die Mannschaft, die das beste Gesamtergebnis erreicht. Im vierten Jahr wird ein Finalturnier mit den besten 15 Mannschaften der Rangliste gespielt.

An Vormittag war Andreas Untermayer Wettbewerbsleiter und Philipp Weißenbacher Schiedsrichter, am Nachmittag übernahm Robert Gisser die Leitung des Wettbewerbes und Gerhard Poller war Schiedsrichter.                                               – mix

 

Die Ergebnisse:

Gruppe I: 1. SV Truchtlaching/Seeon 18:2 Punkte (Stocknote 4,224), 2. TV Obing I 18:2 (1,840), 2. SV Linde Tacherting 17:3, 4. TSV Stein/St. Georgen I 10:10, 5. TSV Fridolfing 10:10, 6. EC Lampoding 8:12 (1,408), 7. SV Kay 8:12 (0,903), 8. TSV Heiligkreuz 8:12 (0,831), 9. ESC Traunstein 6:14, 10. TV Obing II 4:16, 11. ESV Hart 3:17.

Gruppe II: 1. SV Seebruck 12:2, 2. Kreisauswahl (Bergen), 11:3, 3. TSV Stein/St. Georgen II 10:4 (1,641), 4. SC Reifing (10:4 (1,447), 5. SpVgg Pittenhart 7:7 (1,163), 6. SV Hirten 7:7 (0,845), 7. SV Schechen 6:8 (1,073), 8. Kreisauswahl (Harpfing) 6:8 (0,780), 9. DJK Traunstein 4:10 (0,699), 10. DJK Kammer 4:10 (0,581), 11. SV Vachendorf 3:11.

Foto Gruppe 1: Die Mannschaft des SV Truchtlaching/Seeon zusammen mit Hans Stadler, Spartenleiter Stocksport im TSV Stein/St. Georgen (rechts).

 

Foto Gruppe 2: Die Mannschaft des SV Seebruck. Die Figur des Heiligen Georg dürfen die Stockschützen nicht mitnehmen, sie wird erst in vier Jahren ausgespielt.

609, 2021

Ferienprogramm der Stockschützen

Von |September 6th, 2021|Kategorien: Stocksport|0 Kommentare

12 Kinder beim Stockschützen-Ferienprogramm

 

St.Georgen. Beim diesjährigen Ferienprogramm, der Stocksport-Abteilung beim TSV Stein/St.Georgen konnten insgesamt 12 Kinder mit eigens dafür angeschafften Kinderstöcken die neuen Asphaltbahnen in der Irsinger Au testen. Den gesamten vergangenen Samstagnachmittag probten die sechs- bis elfjährigen Teilnehmer das Zielen auf der frisch gepflasterten Stockbahn und wurden dabei von den erfahrenen Schützen Florian Bühring, Rudi Schuster und TSV-Vorsitzenden Vitus Pichler angeleitet.

 

 

 

Nach oben