Tischtennis

Tischtennis2019-11-24T11:21:33+01:00

News in der Tischtennis Abteilung:

1705, 2022

Doublesieger – Tischtennis-Jugend

Von |Mai 17th, 2022|Kategorien: Tischtennis|0 Kommentare

Steiner Tischtennis-Jungen holen „Double

Jugendmannschaft steigt in die Bayernliga auf

Stein-St. Georgen. Nach der Meisterschaft in der Bezirksoberliga hat sich die 1. Mannschaft des TSV Stein-St. Georgen nun auch den Pokalsieg in der Klasse der Bezirksliga-Mannschaften gesichert und feiert damit erstmals in der Vereinsgeschichte das „Double“!

Bereits im April endete die reguläre Punktspielsaison der Bezirksoberliga Oberbayern-Ost. Aufgrund der Corona-Beschränkungen im Winter wurde diesmal nur eine Einfachrunde ohne Rückspiel gewertet. Der Titel in der Meisterschaft war dabei eine klare Angelegenheit. Ohne Punktverlust haben die Steiner der Konkurrenz keine Chance gelassen. Aushängeschild war der an Nummer 1 gesetzte Christian Glöckner, der alle seine Partien gewinnen konnte und dabei lediglich 5 Sätze abgeben musste. Ebenfalls eine bärenstärke Saison spielte Thomas Trenker, er musste während des Saisonverlaufes nur eine einzige Niederlage einstecken. Einen wichtigen Beitrag zum Erfolg hat auch Timo Kollmannsberger geleistet, der mit einer ausgeglichenen Bilanz allerdings nicht mehr ganz an die Spitzenleistungen der Vorjahre anknüpfen konnte. Den vierten Startplatz teilten sich Simon Lelonek, Michael Fröhlich und Florian Kaufhold. Hervorzuheben ist hier Simon Lelonek, er blieb ebenfalls ohne Matchverlust.

So war es nicht verwunderlich, dass die Steiner auch als haushoher Favorit im Pokalfinale gehandelt wurden. Die Finalspiele wurden Anfang Mai in der Turnhalle des SV Haiming als „Final-Four“ ausgetragen. Es waren ausnahmslos die vier Spitzenmannschaften der Bezirksoberliga vertreten. Nach dem Nichtantritt des TTV Rosenheim konnten sich die Steiner im ersten Spiel klar mit 4:0 gegen den TSV Fridolfing durchsetzen. Erwartungsgemäß kam es dann zum Endspiel gegen den Dauer-Rivalen vom SV DJK Heufeld. Hier erwischten die Steiner einen optimalen Start. Thomas Trenker gewann seine Partie gegen Till Ole Schmidt klar mit 3:0. Eine Vorentscheidung war das Spiel der beiden „Einser“ Christian Glöckner gegen Marinus Messerer. Messerer,  der noch am Vortag das U19-Bezirksranglistenturnier gewinnen konnte, wurde dabei von Glöckner regelrecht zerlegt. Der letzte Satz war mit 11:0 sogar eine Höchststrafe! Hochdramatisch war das Match von Timo Kollmannsberger gegen Kjell Reichardt. Eine 2:0-Satz-Führung von Kollmannsberger konnte Reichardt ausgleichen, im Entscheidungssatz hätte Kollmannsberger mit zwei Matchbällen den Sack bereits zumachen können, musste sich dann aber in der Verlängerung unglücklich mit 10:12 geschlagen geben. So musste die Entscheidung um den Pokalsieg im Doppel fallen. Das Duo Glöckner/Trenker behielt in einer nervenaufreibenden Partie die Oberhand und konnte sich knapp mit 3:2  gegen Messerer/Reichardt durchsetzen. Das letzte Spiel von Christian Glöckner gegen Till Ole Schmidt war nur noch Formsache, am Ende hieß es somit 4:1 für den TSV Stein-St. Georgen, der Jubel bei Spielern und Betreuern war dementsprechend groß!

In der kommenden Saison wird die 1. Mannschaft nun in der höchsten bayerischen Spielklasse, der Verbandsliga Bayern Süd-Ost antreten.

 

Die erfolgreiche Tischtennis-Mannschaft des TSV Stein-St.Georgen (von links): Christian Glöckner, Michael Fröhlich, Timo Kollmannsberger, Florian Kaufhold, Thomas Trenker (es fehlt Simon Lelonek)

504, 2022

Tischtennis Vereinsmeisterschaft

Von |April 5th, 2022|Kategorien: Tischtennis|0 Kommentare

David Trenker erstmals Vereinsmeister

Rudi Wimmer und Klaus Günthör Doppelsieger

 

Stein/St. Georgen. Spannende Spiele gab es bei der Tischtennis-Vereinsmeisterschaft des TSV Stein-St. Georgen. Erfreulich war die Teilnehmerzahl von 14 Spielern, die in der Einzel- und Doppel-Konkurrenz angetreten sind.

David Trenker holte sich souverän den Titel in der Einzelkonkurrenz. Er gewann alle seine neun  Partien und musste dabei nur vier Sätze abgeben. Vizemeister wurde Christian Glöckner, der lediglich aufgrund des besseren Satzverhältnisses Thomas Trenker auf den 3. Platz verweisen konnte.

Bei den Doppel-Spielen wurden die Paarungen ausgelost. Vereinsmeister wurden Rudi Wimmer und Klaus Günthör, die im Finale gegen das Duo Tobias Ziegelhöfer und Rainer Kollmannsberger das bessere Händchen hatten.

Bei der anschließenden Siegerehrung im Gasthaus Namberger in Hörpolding gratulierte Abteilungsleiter Rainer Kollmannsberger den Teilnehmern und überreichten Urkunden und Siegerpreise. Zur Freude der Vereinsverantwortlichen zeigten vor allem die Nachwuchsspieler sehr gute Leistungen und landeten alle auf den vorderen Plätzen.

Die Platzierungen: 1. David Trenker, 2. Christian Glöckner, 3. Thomas Trenker, 4. Klaus Günthör, 5. Timo Kollmannsberger, 6. Thomas Pöppel, 7. Rudi Wimmer, 8. Rainer Kollmannsberger, 9. Roland Reithmaier, 10. Tobias Ziegelhöfer, 11. Richard Bosold, 12. Michael Waldreiter, 13. Erwin König, 14. Klaus Fleischer

 

Die Sieger der Vereinsmeisterschaft (von links): Thomas Trenker, Klaus Günthör, David Trenker, Rudi Wimmer und Christian Glöckner.

2010, 2021

Tischtennis-Jugend mit gelungenen Turnierauftakt

Von |Oktober 20th, 2021|Kategorien: Tischtennis|0 Kommentare

Christian Glöckner Bezirkseinzelmeister 2021

Einzel- und Doppelerfolge für Tischtennis-Nachwuchs

 

Stein-St. Georgen/Chieming. Nach längerer corona-bedingter Pause hat am vergangenen Wochenende endlich wieder ein Tischtennis-Turnier stattgefunden. Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften in Chieming war der TSV Stein/St. Georgen wieder einmal sehr erfolgreich. Christian Glöckner, der in der Sommerpause vom SV DJK Kolbermoor zu den Steinern gewechselt ist, konnte seinen Titel erfolgreich verteidigen und darf sich somit auch im Jahr 2021 als Bezirkseinzelmeister Jungen 18 im Bezirk Oberbayern-Ost bezeichnen. Er hat damit das Ticket für die Verbandsbereichseinzelmeisterschaft gelöst, die im November in Cham stattfindet.

Etwas weniger erfolgreich lief es bei seinen beiden Mannschaftskollegen Thomas Trenker und Timo Kollmannsberger, die beide etwas überraschend im Viertelfinale ausgeschieden sind und die Plätze 6 und 7 belegten. Dafür konnten sich die beiden aber den Vize-Titel in der Doppel-Konkurrenz erkämpfen. Christian Glöckner und Simon Lelonek belegten hier den 3. Platz. Bei den Mädchen 13 belegten Anna und Lisa Kollmannsberger einen guten 4. Platz.

 

v.l.: Anna und Timo Kollmannsberger, Christian Glöckner, Simon Lelonek, Lisa
Kollmannsberger, Thomas Trenker

1404, 2020

Tischtennis-Jugend trotz Saison-Abbruch so erfolgreich wie nie

Von |April 14th, 2020|Kategorien: Tischtennis|0 Kommentare

TOP-Saison der Steiner Tischtennis-Jugend

1. Jugendmannschaft feiert Meisterschaft in der Bezirksoberliga

Stein-St. Georgen. Mit zwei Meisterschaften feiert die Tischtennis-Jugend des TSV Stein-St. Georgen die erfolgreichste Saison seit Bestehen der Abteilung.
Leider haben die Erfolge einen kleinen, aber faden Beigeschmack, denn auch die Tischtennis´ler wurden nicht von den Auswirkungen der Corona-Krise verschont. Der Bayerische Tischtennis-Verband hat am 01. April offiziell verkündet, dass die Saison mit sofortiger Wirkung beendet wird. Die Tabellen der einzelnen Ligen werden zum Zeitpunkt der Aussetzung des Spielbetriebes am 13. März gewertet. Da die Tischtennis-Saison regulär Anfang April endet, konnten somit die letzten beiden Spieltage nicht mehr ausgetragen werden. Bei den Steinern hätten diese Spiele aber sehr wahrscheinlich die beiden Meisterschaften nicht mehr verhindern können. Die zweite Mannschaft hatte bis zum Saisonabbruch alle Spiele mit großem Vorsprung gewonnen. Lediglich beim Spiel gegen die eigenen Vereinskameraden der 3. Mannschaft, die ebenfalls in der Bezirksklasse A4 spielten, war das Ergebnis mit 8:6 denkbar knapp. Am letzten Spieltag wäre man als Favorit gegen den Tabellenzweiten aus Kammer in die Partie gegangen. Dabei hätte den Steinern bereits ein Unentschieden zum Titel gereicht. Hervorzuheben sind die Bilanzen von Daniel Hausner (21:2), Benedikt Lex (15:1) und Simon Lelonek (8:0), die bei insgesamt 50 Einzeln nur drei Niederlagen einstecken mussten. Miro Tukic (6:8) hatte als vierter Stammspieler ebenfalls seinen Beitrag zur Meisterschaft geleistet.
Die 3. Mannschaft beendet die Saison auf dem 6. Platz. Leider konnten hier gerade mal die Hälfte der Spiele ausgetragen werden, da einige Spiele relativ spät zum Ende der Saison angesetzt wurden, fielen diese dem abrupten Saisonabbruch zum Opfer. Bei Austragung aller Spiele hätte man sich voraussichtlich noch um ein oder zwei Plätze verbessern können.

Äußerst spannend war die Saison der 1. Jugend in der Bezirksoberliga Oberbayern-Ost, der zweithöchsten Jugend-Spielklasse in Bayern. Hier lieferten sich die Mannschaften vom SV DJK Heufeld , TV Altötting und dem TSV Stein-St. Georgen ein heißes Duell um die Meisterschaft.
Die 1. Mannschaft spielte in dieser Saison mit der Aufstellung David Trenker (Nr. 1), Timo Kollmannsberger (Nr. 2), Thomas Trenker (Nr. 3) und Michael Fröhlich (Nr. 4). In der Vorrunde dominierten die Steiner und hatten beide Spiele gegen die direkten Meisterschafts-Konkurrenten für sich entscheiden können. Nach starken Spielen zum Rückrundenauftakt hätten die Steiner am 11. Spieltag den Sack zur Meisterschaft eigentlich schon zumachen müssen. Beim Tabellenzweiten in Heufeld hätte ein Unentschieden gereicht, doch nach einer bitteren 6:8-Niederlage war die Meisterschaft wieder völlig offen.
Aber auch Heufeld konnte mit dem Druck des Tabellenführers nicht umgehen und musste nur weniger Tage später in Altötting eine überraschende 4:8-Niederlage einstecken. Das Blatt wendete sich wieder, die Steiner hatten nun ihrerseits wieder alles selbst in der Hand. Beim Showdown am drittletzten Spieltag behielten die Steiner aber mit einem bärenstarken 8:2-Sieg gegen Altötting die Oberhand und entschieden die Meisterschaft vorzeitig für sich. Sechs Tage später wurde die Saison abgebrochen. Die nicht mehr ausgetragenen Partien hätten am Tabellenstand sehr wahrscheinlich nichts mehr geändert. Alle drei Titelaspiranten hätten bei ihren letzten Spielen gegen Mannschaften aus dem hinteren Tabellenfeld antreten müssen, zu direkten Duellen wäre es nicht mehr gekommen. So können die Steiner am Ende verdient mit 20:4 Punkten vor Heufeld (17:5) und Altötting (17:7) die Meisterschaft feiern.
David Trenker (17) beendet seine letzte Jugend-Saison mit einer Bilanz von 27:2 Siegen sogar als bester Spieler der Liga. Der 14jährige Timo Kollmannsberger spielte im vorderen Paarkreuz (17:10) genauso wie der 15jährige Thomas Trenker im hinteren Paarkreuz (22:6) eine überragende Saison. Der erst 13jährige Michael Fröhlich kann ebenfalls mit Stolz auf seine Bilanz von 8 Siegen gegenüber 13 Niederlagen blicken. Dabei musste er einige sehr unglückliche Niederlagen einstecken und sich fast ausschließlich mit älteren Spielern an der Platte messen.
Der Titelgewinn berechtigt die Steiner zum Aufstieg in die Verbandsliga, die höchste derzeit mögliche Jugend-Spielklasse.
Erstmals seit vielen Jahren konnte auch wieder eine Mädchen-Mannschaft gemeldet werden, die in der Bezirksklasse A den 4. Platz belegt hat. Die Saison wurde hier an sogenannten Turnier-Spieltagen absolviert. Bei den Mädchen waren Dina Reithmaier, Steffi Schilow und Anna Kollmannsberger im Einsatz.
Die Basis für die erfolgreiche Arbeit ist die hohe Trainingsbeteiligung der Kinder und Jugendlichen. Bis zu 25 Jugendliche werden jede Woche regelmäßig im Training betreut. Jugendleiter Adi Trenker und sein Betreuer-Team (Tobias Gallinger, Roland Reithmaier, Alois Schuhbeck, Rudi Wimmer, Michael Waldreiter) sowie Wolfgang Ringsgwandl als lizenzierter Trainer leisten hier tolle Arbeit. Abteilungsleiter Rainer Kollmannsberger dankt dem Team für dessen großes ehrenamtliches Engagement.

Die erfolgreiche Tischtennis-Jugend des TSV Stein-St.Georgen
v.l. obere Reihe: Benedikt Lex, Tim Bosch, Timo Kollmannsberger, David Trenker, Thomas Trenker, Leon Wetsch
v.l. untere Reihe: Fabian Schupfner, Lennart Chira, Miro Tukic, Michael Fröhlich, Simon Lelonek, Daniel Hausner

103, 2020

Jugend Final Four Pokal

Von |März 1st, 2020|Kategorien: Tischtennis|0 Kommentare

Bittere Final-Niederlage beim Pokal-Final-Four in Waging

Tischtennis-Nachwuchs unterliegt dem TV Altötting

Stein-St. Georgen/Waging: Die 1. Jugend-Mannschaft hatte sich für das Pokal-Final-Four der Bezirksliga-Mannschaften des Bezirkes Oberbayern-Ost qualifiziert. Die Finalrunde fand nun am 29. Februar beim TSV Waging statt.
Dabei mussten die Jungs eine bittere 1:4-Niederlage einstecken. Da die ebenfalls qualifizierten Mannschaften vom TSV Siegsdorf und SV DJK Heufeld kurzfristig absagten, wurde das Spiel gegen den TV Altötting gleich zum echten Endspiel. Leider erwischten die Steiner einen rabenschwarzen Tag. Der grippegeschwächte Timo Kollmannsberger hatte bei seinen beiden Einzelmatches keine Chance. Ebenfalls nicht zu erwarten war die 1:3-Niederlage von David Trenker gegen Josef Wist. Und auch beim Doppel-Spiel hatten die Trenker-Brüder den starken Altöttingern nichts entgegen zu setzen. Lediglich Thomas Trenker zeigte beim einzigen Punktgewinn gegen Ricardo Antwerpen eine sehr starke Leistung. Somit musste man den Altöttingern zum Gewinn des Bezirkspokals gratulieren.

 

v.l.: Die Altöttinger Simon Schreieder, Ricardo Antwerpen, Josef Wist, sowie vom TSV Stein/St.Georgen David und Thomas Trenker und Timo Kollmannsberger

Nach oben